
Das Heilige erleben und deuten - Potenziale für Psychotherapie und Seelsorge
Von Prof. Dr. Patricia Feise-Mahnkopp
Für die Veröffentlichung in Heft 4-2020 haben wir den Beitrag kürzen müssen, auch im Bereich der Fußnoten. Hier finden Sie die La ...

Tabu und Ritual - Wenn das hoch Bewertete zum Zwang wird
Von Burkhard Ciupka-Schön
Patienten mit Zwangsstörung führen sinnlose Handlungen aus, die auch ihnen selbst sinnlos erscheinen. Sie säubern z. B. etwas, das schon lang ...

Umgang mit dem Heiligen - Ein Blick auf den Gottesdienst
Von Alexandra Dierks
Gott ist heilig. Gott ist unsichtbar. – Wie können wir da Gottesdienst feiern?

Loslassen - ja. Aber wofür und wohin?
Von Esther Sühling
Alle preisen das Loslassen, fordern das Loslassen, üben sich angeblich im Loslassen. Ganz so, als sei das Loslassen ein Wert an sich. Stimmt das den ...

Diagnose Krebs - Auf der Suche nach Wegen der Bewältigung
Von Prof. Dr. Samuel Pfeifer
Eigentlich weiß man es ja: Auch ein Psychotherapeut kann Depressionen bekommen. Auch ein Pfarrer kann von Zweifeln überwältigt werden. Auc ...
Aktuelle Ausgabe
Themenheft: Vernetzt
Themen:
» Fernanwesenheit: Neue Formen der Kommunikation
» Sexualerziehung: Kann man online lieben lernen?
» Ehrlich betrachtet: Wenn Therapien scheitern